Creativ Cafe im Dezember
Das Team vom Creativ Cafe lädt für den 7.12.2017 ab 15.30 Uhr in das Deutsche Haus ein. Der Nachmittag steht, bei leckerem Kuchen und einer wärmenden Tasse Kaffe, unter dem Motto: "Weihnachtsbäckerei". Ferner können noch Gegenstände vom Weihnachtsmarkt erworben werden.
Nacht der offenen Kirchen in Belecke
Einige Minuten vor acht Uhr am Abend läuteten alle Belecker Kirchen und Kapellen und die Nacht der offenen Kirchen startete. Dazu hatten die Jugendlichen der JuKi, JungeKirche, eingeladen und sich zum Thema „Kreuzungen im Leben“ vorbereitet. Schon nach wenigen Minuten war die kleine Kreuzkapelle an der B55/B516 bis auf den letzten Platz gefüllt. „Pizza oder Spaghetti, Pulli oder Hemd, Ausbildung oder Studium? Jeder Mensch, ganz gleich ob Jugendlich oder Erwachsen trifft täglich viele Entscheidungen, nur wenige sind so gravierend, dass sie für ein ganzes Leben entscheidend sind“, trugen sie vor. Der Glauben könne dazu eine Orientierung geben. Sie forderten die Kapellenbesucher sich in den Pausen , die mit leiser Musik untermalt wurden, Gedanken über die Textvorgaben zu machen.
Zwischen zwei Auftritten bleibt noch Zeit für einen Ausflug des Gemischten Chores Belecke nach Flensburg und Glücksburg vom 10. bis 12.11.2017
Überpünktlich um zwei Minuten vor acht fuhr der äußerst bequeme Bus in der Wilkestraße los. Nach einer drei-stündigen angenehmen staufreien Fahrt wurde uns der Flughafen in Hannover gezeigt. In zwei Gruppen konnten wir z. B. hinter die Kulissen der Gepäckabfertigung schauen oder mit dem Bus über´s Rollfeld fahrend die letzten vier AirBerlin-Maschinen bestaunen. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung fuhr uns unser Busfahrer in ruhiger und souveräner Fahrweise ohne große Verkehrsprobleme nach Flensburg. Dort bezogen wir unser Hotel, das leider über einen so kleinen Frühstücksraum verfügte, dass wir morgens in Etappen essen mussten. Die große Bremse hier war die Kaffeemaschine. Naja, sonst war eigentlich alles ok. Das bestellte Abendessen im Schützensaal der St. Knuts-Gilde war fürstlich und das Flensburger Pils hat „geflenzt“.
Der Gemischte Chor bei seinem Auftritt im Oktober 2017 in der Heilig-Kreuz-Kirche
Nikolas überreichte Stutenkerle an über 100 Kinder – Beleckes Neubürger erhielten ein Geschenk
„Sie werden keine Langeweile haben, die Belecker Vereinswelt wartet auf Sie“, so begrüßte Ortsvorsteherin Elke Bertling vier Belecker Neubürger zum Weihnachtsmarkt. Schon in den vergangenen Jahren hatte sie durch die Zukunftswerkstatt-Initiative die Neubelecker begrüßt und ihnen zusammen mit Elvira Possienke und Heimatvereinsvorsitzendem Hans-Jürgen Raulf ein Buchpräsent überreicht. „Im Buch `Belecke, lebendige Geschichte` finden Sie alles wichtige über die Geschichte der Stadt“, so Raulf.
Elke Bertling, Hans-Jürgen Raulf, Elvira Possienke begrüßten, Dieter und Marlies Oehm, Nina Kurpiels und Tobias Malke als Beleckes Neubürger.
Belecker Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Infineon Pressesprecher Jörg Malzon-Jessen und Gewerbeverbandsvorsitzender Frank Werthmann eröffneten gestern Abend den sechsten Belecker Weihnachtsmarkt. Malzon-Jessen hob die gute Zusammenarbeit mit dem Verband hervor und wünschte dem Markt ein gutes gelingen. „Der Gewerbeverband ist auf uns zugegangen und wir freuen uns sehr über die gute Cooperation und dass wir die Schirmherrschaft für den Mitarbeiterabend mit fröhlichem Budenzauber übernehmen durften“, so Malzon-Jessen. Der Weihnachtsmarkt ist heute ab 13 Uhr geöffnet, für die Kinder kommt um 17 Uhr der Nikolaus und jedes Kind bekommt einen Stutenkerl. In den Buden werden vielerlei weihnachtliche Artikel, leckere Getränke und gutes Essen angeboten. (msp)
Der Weihnachtsmarkt kann beginnen.
Vereine, Gruppen und der Gewerbeverband halfen mit vereinten Kräften, um den Wilkeplatz für den am heutigen Freitag beginnenden Weihnachtsmarkt zu gestalten. 40 Tonnen Hackschnitzel verteilten fleißige Helfer mit großen Schippen und Schubkarren, 18 Buden und die Bühne stellten sie auf und verteilten über 50 Weihnachtsbäume. Doch bis alles so weit war, hatten die Marktbetreiber in ihren Hütten noch einiges vorzubereiten.
Information zum Sockel des Belecker Schwippbogens

Neue Messdiener in der Gemeinde
Traditionell am letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem Christkönigssonntag, werden die neuen Messdiener in der Belecker St. Pankratius-Gemeinde eingeführt und in den Kreis der Ministranten aufgenommen. Vorbereitet auf ihren Dienst am Altar in der Heilig-Kreuz- und der St. Pankratius-Kirche wurden sie von Diakon Winfried Heine. „Es hat Freude bereitet mit ihnen zusammen zu arbeiten und ihnen den Dienst zu zeigen, damit sie in den Gottesdiensten, Gott dienen“, so Winfried Heine während des Hochamtes. „Während eurer Taufe haben eure Eltern und Paten in eurem Namen ‚Ja‘ zu Gott gesagt. Bei eurer Erstkommunion in diesem Jahr habt ihr dann selber ‚Ja‘ zu Gott gesagt. Und nun sagt ihr wieder ‚Ja‘, um ihm am Altar zu dienen.“
Die neuen Ministranten sind (1. Reihe von links nach rechts):
Leo Jesse, Tom Groß-Bölting, Tim Friederizi, Nils Wessel, Jule Raulf und Hanna Friederizi
Pastor Markus Gudermann segnete die sechs Mädchen und Jungen im Rahmen des Familiengottesdienstes und hängte ihnen als äußeres Zeichen ein Kreuz um, das sie nun bei jedem Dienst tragen. Er gratulierte ihnen im Namen der ganzen Kirchengemeinde. Mit Applaus hieß die Gemeinde die Mädchen und Jungen willkommen.
Weitere Beiträge...
- Nacht der offenen Kirchen
- Vortragsabend des MHD - das zweite Pflegestärkungsgesetz
- Belecker Eine-Welt-Interessengemeinschaft unternimmt Jahresausflug nach Paderborn – Faire Stadtführung
- Weihnachtsmarkt in Belecke – Fröhlicher Budenzauber
- Notarin Katharina Britwin
- Markierungsarbeiten an der Lanfer fertig
- Trafohäuschen am Westerberg abgerissen.
- JuKa und GBK: Sessionssart 2017/2018
- Eine-Welt-Gruppe fährt nach Paderborn
- Start in die neue Session
- Gedenken an die Pogromnacht 1938
- Nebel im Westertal
- Über 100 Termine der Belecker Verein abgesprochen
- Pfarrgemeinderatswahl in der St. Pankratiusgemeinde
- Adventsausstellung der Belecker Floristen
- Creativ Cafe im November
- Jahresabschlussübung des Belecker Löschzuges am Hochhaus
- Belecker Heimatverein arbeitet an einer Neuen Ausgabe „Belecke. Lebendige Geschichte“ - Michael Sprenger sucht Fotos aus dem letzten Jahrhundert
- Wehr und Rechen an Stütings-Mühle repariert – Arbeiten mussten noch vor dem Winter fertig sein.
- „Gott und die Welt treffen“
- Belecker Löschzug erhält neues ELW – kirchlicher Segen am Samstagabend
- Nebel über Belecke
- Adonia-Musical JOSEF in der Neuen Aula in Warstein
- „Die Holzfäller“ in Krakau
- Skateboard-Workshop
- 30 Jahre Eine-Welt-Gruppe Belecke - fair und solidarisch
- Weltmissionssonntag 2017
- Kinderklüngelmarkt im November 2017
- „Wenn Männer über ihre erste Liebe singen“…
- Energiepunkte auf dem Propsteiberg